Naturheilkunde

Lassen Sie die Kräfte der Natur wirken.
Wir bieten eine naturheilkundliche Sprechstunde an. Je nach Krankenkasse werden die Kosten teilweise oder ganz übernommen. Bitte fragen Sie diesbezüglich bei Ihrer Krankenkasse nach.
Bestehend aus 5 Säulen bietet Ihnen die Naturheilkundeeine sinnvolle Ergänzung zur Schulmedizin.
Ernährungstherapie
Phytotherapie (Pflanzenheilkunde)
Die Phytotherapie ist die Pflanzenheilkunde. Diese Art der Arzneimittel ist apothekenpflichtig, aber nicht rezeptpflichtig. Das bedeutet nicht, dass diese Arzneimittel nicht wirken, sondern unerwünschte Wirkungen seltener auftreten. Einige Arzneimittel, die in der heutigen Schulmedizin eingesetzt werden, haben ihren Ursprung in der Phytotherapie. Bei einigen Erkrankungen kann eine Phytotherapie völlig ausreichend sein, um eine Linderung oder Heilung zu erzielen, bei anderen Erkrankungen ist eine Kombination aus Phytotherapie und Pharmazeutika sinnvoll, manchmal muss aber auch eine pharmazeutische Therapie eingesetzt werden. Hier handeln wir verantwortungsvoll, auch in Ihrem Interesse.
Hydrotherapie (Wassertherapie)
Schon die alten Römer und Sebastian Kneipp wussten um die heilende Wirkung des Wassers.
Durch die unterschiedlichen Anwendungen mit Wasser (Druck, Wärme-, Kältereiz, chemische Reize und Reize durch Kräuter) kann auf die jeweiligen Beschwerden eingegangen werden.
Bewegungstherapie
Bewegung ist gesundheitsfördernd. Doch diese kommt in unserem Alltag leider oft zu kurz. Wir messen gerne Ihre Ausdauer und das Herz-Kreislaufsystem bei Belastung, um dann einen ausgewogenen Bewegungsplan für Sie auszuarbeiten. Damit tun Sie Wertvolles für sich und Ihre Gesundheit.
Ordnungstherapie
Um gesund zu werden oder zu bleiben, ist die Wertschätzung seiner eigenen Ressourcen von wichtiger Bedeutung. Ein viel zitierter Satz ist: „Ein gesunder Geist wohnt in einem gesunden Körper“. Die Ordnungstherapie beschäftigt sich mit dem Inneren und Äußeren des eigenen Körpers und bringt ihn wieder ins Lot.